
Für viele Eltern ist die erste Busfahrt mit ihrem Baby eine echte Herausforderung. Die Angst und Nervosität vor dieser neuen Situation sind verständlich. Wir von ZEKIWA möchten euch diese Sorgen nehmen und euch gut vorbereiten. Hier findet ihr liebevolle und praktische Tipps für die erste Busfahrt mit einem ZEKIWA Kinderwagen. Was Eltern beachten sollten, damit euer Kind sicher steht, selbst wenn der Bus plötzlich bremsen muss, könnt Ihr im nachfolgenden Artikel lesen.
Wie steige ich mit dem Kinderwagen in den Bus ein?
Steigt mit dem ZEKIWA Kinderwagen immer vorwärts ein und rückwärts wieder aus. Die Kinderwagen- und Rollstuhlplätze befinden sich in der Regel in der Mitte des Busses, oft gekennzeichnet durch Aufkleber. Ein Kinderwagen oder Rollstuhl, haben im freien Bereich immer Vorrang. Viele Busse haben auch Haltewunsch-Knöpfe mit einem Kinderwagen-Symbol. Wenn dieser gedrückt wird, signalisiert das dem Fahrer, den Bus an der nächsten Haltestelle abzusenken. Auch wenn das nicht immer klappt, sind die Stufen der meisten Linienbusse nicht besonders hoch und mit einem modernen Kinderwagen leicht zu überwinden. Wichtig ist, dass der Kinderwagen auch während der Fahrt sicher steht.
Wie steht der Kinderwagen im Bus am sichersten?
„Ein Baby im Kinderwagen fährt am besten mit den Füßen in Fahrtrichtung, damit es sich nicht den Kopf stößt, wenn der Busfahrer bremst“, sagt Ariane Sauer, Mobilitätsbeauftragte der Münchner Verkehrsbetriebe. Bei sitzenden Kindern im Buggy verhält es sich andersherum: „Der Buggy steht rückwärts am sichersten.“ Sicherheits-Faustregel: Der Kinderwagen steht im Bus immer so, dass das Kind mit den Füßen voran in Fahrtrichtung liegt oder sitzt, um im Bremsfall den Kopf zu schützen.
Was ich bei meinen ersten Busfahrten mit Baby schnell lernte: Betätigt bitte unbedingt die Feststellbremse und haltet den Kinderwagen fest, wenn das Kind darin liegt. Auch bei kurzen Fahrten. „Der Kinderwagen kann zwar nicht wegrollen, aber bei einer Vollbremsung umkippen“, warnt Ariane Sauer. Und ja, das passiert schneller, als man denkt.
Babys und Buggys fahren kostenlos
Eine Fahrkarte fürs Baby und den Kinderwagen müsst ihr im Bus in der Regel nicht kaufen. Normalerweise brauchen Kinder im Linienverkehr erst ein Ticket, wenn sie sechs Jahre alt sind. Ich hatte in der Babyzeit eine Monatskarte für mich, um nicht vom Wagen weg zu müssen, um ein Ticket zu ziehen. Notfalls gibt es aber auch immer jemanden, der kurz den Wagen hält. Trotzdem: Ich würde das Ticket im Vorfeld kaufen. Bei den meisten Verkehrsgesellschaften geht das inzwischen auch per App. Dann ist das Busfahren mit Baby und Kinderwagen easy und wird zur Routine – wie zuvor ohne Baby.
Fazit
Mit den richtigen Tipps und einem ZEKIWA Kinderwagen seid ihr bestens vorbereitet für jede Busfahrt. Sicherheit und Komfort stehen bei ZEKIWA an erster Stelle, damit ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt: die Zeit mit eurem kleinen Schatz zu genießen.
Besucht unsere Website, um mehr über unsere Produkte zu erfahren: